Wie können Polizeibeamte für Ruhe und Frieden sorgen, wenn sie selbst um ihr inneres Gleichgewicht kämpfen müssen?
Eine neue Kurzdoku zeigt, wie das von der Prem Rawat Foundation angebotene Friedens-Bildungs-Programm die Polizeikräfte im mexikanischen Playa del Carmen unterstützt, Gelassenheit zu finden, den Stress bei der Polizeiarbeit zu reduzieren und eine neue Arbeitskultur einzuführen.
Jesus Daniel Quevedo, Polizeibeamter aus Playa del Carmen, fühlt sich durch die positiven Veränderungen ermutigt, die das Programm bei ihm persönlich bewirkt hat.
„Ich glaube, auch auf meine Kollegen, die an diesen Workshops teilgenommen haben, hat es sich stark ausgewirkt, denn ich sehe eine andere Polizei. All das Negative, was der Polizei nachgesagt wird – ich glaube, das verändert sich gerade“, so Quevedo.
Sehen Sie in dieser Dokumentation, was die „Friedenspolizisten“ über ihre Erfahrungen mit dem Friedens-Bildungs-Programm und ihre Visionen für die Zukunft der Polizeiarbeit berichten.

Kraft für Veränderung
In Playa del Carmen im mexikanischen Bundesstaat Quintana Roo ist der Stresspegel der Beamten extrem hoch, haben sie doch tagtäglich das Gefühl, sich auf Kriegsgebiet zu begeben. Wie Maria Elena Morera, die Vorsitzende von Causa en Común, sagt: „In Mexiko ist es leicht, einen Polizisten zu töten.“
Der Polizeibeamte Quevedo unterstreicht, welchen Gefahren die Polizei ausgesetzt ist: „Diese Stadt ist äußerst brutal – so viele Gewalttaten und Raubüberfälle. Eine Polizei, die körperlich, geistig und seelisch gut vorbereitet ist, kann zu einer friedlicheren Gesellschaft beitragen“, sagt Quevedo.
Die neue Dokumentation zeigt, wie das Friedens-Bildungs-Programm Polizisten wie Quevedo hilft, sich auf die Anforderungen ihrer Arbeit vorzubereiten. Das Programm kann einen Beitrag zur Stressreduzierung bei der Polizei leisten, indem es Werkzeuge bereitstellt, die auf einer ganz elementaren Ebene funktionieren, sagen Quevedo und andere in der Doku. Auf diese Weise können die Teilnehmenden eine positive innere Veränderung erfahren, die ihr emotionales und geistiges Wohlbefinden steigert. Das Programm trägt ebenfalls zu besseren Beziehungen zwischen Polizisten und Bürgern bei, sagen sie.
„Es hatte sich eingebürgert, dass die Polizeiarbeit tendenziell ohne Einbeziehung der Bevölkerung stattfand. Die Kultur des Friedens-Bildungs-Programms stellt diesen Ansatz auf den Prüfstand, zielt es doch darauf ab, zuerst mich – den Polizisten – zu transformieren, indem ich Frieden in mir selbst verwirkliche.“ – Valentín Contreras, Polizei-Ausbildungsleiter
Der Film zeigt unbestreitbar den positiven Wandel, den das Programm in Quintana Roo bewirkt; seine positiven Auswirkungen stoßen auf große Resonanz. Eine Teilnehmerin, Yadira Trejo Hernández, stellte fest, dass sie jetzt mit einem Lächeln zur Arbeit kommen kann. Sie sagte: „Ich würde auch den Polizeikräften in anderen Ländern ans Herz legen, den Kurs zu besuchen und umzusetzen, denn er funktioniert. Bei mir hat es funktioniert, und garantiert wird er auch Ihr Leben verbessern.“
Über kulturelle und gesellschaftliche Grenzen hinweg
Das Programm wurde auch von Polizeibeamten außerhalb Mexikos sehr positiv aufgenommen. In einer weiteren motivierenden Dokumentation sehen Sie, wie eine Gruppe von Polizeibeamten in Cusco, Peru, gemeinsam mit der Schulbehörde sowie Lehrerschaft und Schülerinnen und Schülern das Friedens-Bildungs-Programm zur Eindämmung von Gewalt und zur Etablierung einer neuen Kultur des Miteinanders nutzt.

Wachsender Erfolg
Tausende von Polizeibeamten haben inzwischen am Friedens-Bildungs-Programm teilgenommen. Das Interesse an dem Programm wächst mit den Erfolgsmeldungen. Sicher ist dieses wachsende Interesse den vielen Berichten über die positiven Auswirkungen in puncto Stressmanagement bei der Polizei zu verdanken.
An folgenden Orten wird das Programm für Beschäftigte im Bereich Strafverfolgung hauptsächlich durchgeführt:
- Vera Cruz,Mexiko
- Port Louis, Mauritius
- San Miguel de Allende, Mexiko
- Cancún, Mexiko
- Playa del Carmen, Mexiko
- Cusco, Peru
Erfahren Sie mehr über das Friedens-Bildungs-Programm
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen
Das Friedens-Bildungs-Programm ist eine innovative Reihe videobasierter Workshops, die den Teilnehmenden helfen, ihre eigene innere Stärke, Hoffnung und persönlichen Frieden zu entdecken. Die Stiftung The Prem Rawat Foundation stellt das Kursmaterial Organisationen und ehrenamtlichen Helfern kostenfrei zur Verfügung. Das Programm wird in mehr als 80 Ländern weltweit durchgeführt und ist in 40 Sprachen übersetzt.











