Video: Prem Rawat und italienische Regierungsvertreter befürworten Friedenserziehung im Senat

Prem Rawat nahm am 12. Oktober im italienischen Senat in Rom an einer Podiumsdiskussion mit hochkarätiger Besetzung teil, um über die Bedeutung der Friedenserziehung zu sprechen. Mehrere Konferenzteilnehmer riefen dazu auf, Friedenserziehung wirksamer in das Bildungssystem zu integrieren, um Jugendliche und Menschen aller Altersgruppen zu befähigen, ein erfüllteres Leben zu führen und eine friedlichere Welt aufzubauen. „Frieden sollte ein ebenso selbstverständlicher Teil der Kindererziehung sein wie Lesen und Schreiben oder selbstständig zu essen“, sagte Senatorin Danila De Lucia. Vielen Dank an alle Redner, die sich in ihren Beiträgen für Friedenserziehung ausgesprochen haben: Prem Rawat, Gründer von TPRF und Entwickler des Friedens-Bildungs-Programms, Barbara Florida, Vizeministerin für Bildung, Arnaldo Lomuti, Mitglied des Justizausschusses des Senats, Danila De Lucia, Mitglied des Ausschusses für öffentliche Bildung und Kulturerbe, und Enrico Vicenti, Generalsekretär der italienischen UNESCO-Kommission.

Sehen Sie im Folgenden eine Videoaufzeichnung der gesamten Veranstaltung auf dem TPRF-YouTube-Kanal in Englisch, Italienisch und Spanisch (Übersetzung in weitere Sprachen wird in Kürze verfügbar sein):

 

.

.

 

 

Die Konferenz am 12. Oktober ging auf eine Initiative von Senator Lomuti zurück und schließt an eine Initiative des Justizministeriums und der Gesetzgeber vom Frühjahr dieses Jahres an, das Friedens-Bildungs-Programm auf alle italienischen Justizvollzugsanstalten auszuweiten. Italienische Regierungsvertreter suchen nun auch nach Möglichkeiten, die innovative Workshop-Reihe in Bildungseinrichtungen für die Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen.

Mehr als 175.000 Menschen haben bereits in 70 Ländern am Friedens-Bildungs-Programm teilgenommen, was zeigt, dass es ein wirkungsvolles Instrument ist, mit dem Menschen aus verschiedenen Hintergründen ihre eigene innere Stärke und persönlichen Frieden entdecken können.

 

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Aktuelle Artikel

Artikel nach Kategorie