Konferenz für Frauenrechte stellt Friedens-Bildungs-Programm vor

Anlässlich des Internationalen Frauentags der Vereinten Nationen veranstaltet das Global Peace Education Network, ein internationales Netzwerk für Friedenserziehung, ein Forum auf Zoom, in dem das Friedens-Bildungs-Programm und andere Initiativen zur Stärkung der Frauenrechte auf der ganzen Welt vorgestellt werden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Melden Sie sich hier an für das Forum „Femina Vox – Friedenserziehung und Gerechtigkeit“

Die Konferenzsprache ist Englisch, Simultanübersetzung in Spanisch und Französisch ist verfügbar.

women's rights poster with willow bakerDas Forum wird von Dr. Guila Clara Kessous, UNESCO Artist for Peace, moderiert und gestaltet. Sie führt ein Interview mit Willow Baker, Leiterin des Friedens-Bildungs-Programms, sowie Lumka Ngxoli, die als Facilitator des Programms in Südafrika tätig ist. Des Weiteren stehen Präsentationen von Claudia Cardinale, Schauspielerin und Aktivistin, Shirin Ebadi, Nobelpreisträgerin und Menschenrechtsanwältin, Carol Kauffman, Business Coach, Stephenie Foster, ehemalige diplomatische Beraterin der USA, sowie Pear Wongtitirote, Königlich Thailändische Nachhaltigkeitskoordinatorin, auf dem Programm.

Der Internationale Frauentag wird seit 1977 jedes Jahr weltweit von den Vereinten Nationen begangen und feiert die sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Errungenschaften der Frauen. Der Tag ist auch eine Handlungsaufforderung, die Gleichstellung von Frauen voranzutreiben.

„Ich bin der Meinung, dass Frauen bei allen großen Unternehmungen eine besondere Rolle spielen sollten, vor allem in Bereichen, in denen es um die Förderung von Frieden geht. Frauen sind im Friedens-Bildungs-Programm sehr aktiv, weil es dabei um persönlichen Frieden und Wachstum geht. Die Entdeckung von Wertschätzung, Wahlfreiheit, Selbstwahrnehmung und Zufriedenheit kann eine sehr befreiende Erfahrung sein. Frauen bringen häufig zum Ausdruck, dass sie sich während der Workshops verändert haben, und viele von ihnen werden in der Folge selbst aktiv, um anderen die Entdeckung ihrer inneren Stärke zu ermöglichen“, sagt Willow Baker. „In meinem Leben – und ich weiß, dass es vielen Frauen so geht – tauchen manchmal Schwierigkeiten auf, und leicht fühlt man sich machtlos. Es gibt eine Sache, die ich an den Workshops des Friedens-Bildungs-Programms von Prem Rawat sehr schätze: Er erinnert uns daran, dass wir Macht haben – die Macht, uns selbst und unsere Welt zu verändern.“

Mehr über das Friedens-Bildungs-Programm erfahren Sie hier

 

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail