Kanadische Strafrechtskonferenzen begrüßen das Peace Education Program

Vielen Dank an die Freiwilligen, die das Peace Education Program (Friedens-Bildungs-Programm) anlässlich der jüngsten kanadischen Strafrechtskonferenzen vorgestellt und diesen Artikel über ihre Erfahrungen geschrieben haben: Annelies Bertsch, Marielle Comeau, Anne De Lorimier, Nicole Huron, Michel Klamph, Berthe Provencher.

Ende letzten Jahres stellte unser kanadisches Freiwilligenteam das Peace Education Program der Prem Rawat Foundation auf zwei landesweiten Konferenzen vor, die von der Canadian Criminal Justice Association (CCJA) und dem National Restorative Justice Symposium (ACJP) veranstaltet wurden. Viele der Teilnehmenden – Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Richter, Regierungsvertreter, Politiker und Kriminologen – zeigten sich begeistert vom Peace Education Program als Instrument zur Rehabilitation.

Zunächst besuchten wir die CCJA-Konferenz, die alle zwei Jahre stattfindet, dieses Jahr in Zusammenarbeit mit der Société de Criminologie du Québec in der schönen historischen Stadt Quebec, Kanada. Schwerpunkt der unterschiedlichen Plenarsitzungen, Filme und Forschungsvorhaben war die Unterstützung von Opfern wie Tätern auf humane und versöhnliche Weise. Auf der Konferenz wurde das 100-jährige Jubiläum des Strafrechts-Verbandes gefeiert – mit Betonung auf Recht. Gefeiert wurde zukunftsorientiertes Denken zur Unterstützung von Forschung und Initiativen, die den Menschen helfen, bewusste Veränderungen herbeizuführen und sich ihres gemeinsamen Menschseins zu erinnern.

Hier bietet sich das Peace Education Program an, da es Teilnehmern nachweislich dabei hilft, bessere Entscheidungen zu treffen und ein erfüllteres Leben zu führen.

Im Hauptfoyer des Hotels konnten wir das Peace Education Program präsentieren. Wir waren unter den 450 Delegierten ideal platziert, und viele nutzten die Gelegenheit, sich mit uns darüber auszutauschen, wie sie das Programm in ihre eigenen Initiativen integrieren könnten. Wir nahmen auch an Plenarsitzungen und Workshops teil und kamen dadurch sowohl mit den Vortragenden als auch mit den Delegierten ins Gespräch. Sie hießen uns herzlich willkommen und befürworteten die Rolle, die das Peace Education Program auf dem Gebiet der Strafjustiz spielen kann.

Anschließend fand in Banff, Alberta, das National Restorative Justice Symposium statt, wo auch das Peace Education Program vertreten war. Das Thema dieser landesweiten Konferenz lautete „Unterschiedliche Perspektiven, sinnvolle Lösungen“, die Teilnehmenden reisten aus Kanada, Deutschland, Brasilien und Neuseeland an. Die Konferenz bot reichlich Gelegenheit, sich mit Kollegen zu treffen und zu vernetzen, die sich für Konflikttransformation durch Wiedergutmachung, Versöhnung, Begnadigung und Wahrheit einsetzen. Hier konnten wir das Peace Education Program einer aufgeschlossenen Gruppe von Fachleuten und Freiwilligen vorstellen.

Die Teilnahme an Konferenzen über Strafjustiz und Restorative Justice hilft dem Peace Education Program, zu wachsen und internationale Anerkennung für seine lebensverändernde Wirkung zu erlangen. Die Menschen auf diesen Konferenzen setzen sich mit Leidenschaft für ihre Arbeit ein, und es war schön, vielen von ihnen eine Möglichkeit aufzuzeigen, wie sie das Programm in ihre eigenen Rehabilitationsbemühungen integrieren können.

Unter ihnen war eine kanadische Senatorin mit langjähriger Erfahrung im Strafvollzug. Im Anschluss an ihren Vortrag zur Gefängnisreform baten sie und ihre Referentin um Materialien des Peace Education Programs. Ein weiterer Teilnehmer, den wir dort trafen, will nun als Erster das Peace Education Program im rauen Nordwesten des Territoriums Yukon anbieten und Workshops für benachteiligte Jugendliche veranstalten.

Wir trafen auch einen Professor von einer Universität in Calgary, der nun plant, „Inside Peace“ bei seinen internationalen Vorträgen über die Gefängnisreform zu zeigen, u. a. bei einer bevorstehenden Veranstaltung an der Universität von Bhubaneswar in Indien. Der preisgekrönte Dokumentarfilm „Inside Peace“ über Strafgefangene in Texas, deren Leben sich durch die Teilnahme am Peace Education Program grundlegend verändert, wird bei seinen Veranstaltungen sicher für Aufsehen sorgen.

Unser Freiwilligenteam wird die Kontakte, die wir auf den Konferenzen hergestellt haben, fortsetzen und vertiefen. Wir freuen uns, wenn noch mehr dieser großartigen Menschen, die wir kennengelernt haben, den Kurs in ihren Organisationen und Gemeinden anbieten werden.

Lesen Sie, wie Sie oder Ihre Organisation mit dem Peace Education Program Leben verändern können.

 

 

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Aktuelle Artikel

Artikel nach Kategorie