Friedens-Bildungs-Programm in Kanada & Restorative-Justice-Konferenz in Alberta

Über die Aktivitäten des Friedens-Bildungs-Programms in Kanada und die Konferenz der Restorative Justice Association in Alberta berichten die Freiwilligen Annelies Bertsch (British Columbia), Marielle Comeau (Quebec) und Michel Klamph (Ontario).

Herzliche Grüße an alle!

Die Kontaktbeschränkungen im Jahr 2020 haben die Freiwilligen des Friedens-Bildungs-Programms in Kanada vor diverse Herausforderungen gestellt, da die Kurse auf virtuelle Plattformen verlegt wurden.

Bis Dezember 2020 nahmen weltweit 37.000 Personen an den Kursen teil. Im Vergleich die Zahlen von Ende 2019: In diesem Jahr hatten 36.000 Personen den Kurs überwiegend in Präsenzveranstaltungen durchlaufen. Beim Umzug auf die virtuellen Plattformen haben wir viel Unterstützung erfahren und es hat sich gezeigt, dass die Umstellung auf die neue Form der Durchführung geglückt ist.

Unsere Freiwilligen in Kanada haben ihre Bemühungen fortgeführt, das Friedens-Bildungs-Programm publik zu machen. Wir nahmen an der Konferenz des Inner Game Institute im Juli teil, an der Konferenz der Correctional Education Association im August und an der Konferenz der American Probation and Parole Association im September.

The Alberta Restorative Justice Conference featured The Prem Rawat Foundation's Peace Education Program.Im November nahmen wir zu dritt an der virtuell durchgeführten Konferenz der Alberta Restorative Justice Association 2020 teil. Zu den Teilnehmern dieser landesweiten Konferenz gehörten Vertreter aus ganz Kanada sowie aus Brasilien, Neuseeland und Deutschland. Das Friedens-Bildungs-Programm war mit einem virtuellen Ausstellungsstand vertreten, der Video-, Grafik- und Printmaterial zu den Kursen sowie eine Verlosung mehrerer Exemplare von Prem Rawats Buch „Peace Is Possible“ bot.

Unsere Präsentation „Gemeinsam für Menschlichkeit“ verstärkte das Konferenzmotto der Alberta Restorative Justice Association und gab den Teilnehmern einen Einblick in Kursinhalte und Wirkungsweise des Programms. In der Folge meldeten sich neun Personen zu einem Kurs mit Beginn im Januar an, der von erfahrenen Kursleitern in Victoria, BC durchgeführt wird.

Mit Ihrer Unterstützung konnten wir in den letzten drei Jahren an verschiedenen Justizvollzugs-Konferenzen teilnehmen und so durch regelmäßige Treffen unsere Kontakte zu Freiwilligen und beruflich im Strafvollzugsbereich Tätigen pflegen. Wir reichen weiterhin Vorschläge für 2021 und 2022 bei internationalen Konferenzen und Zeitschriften ein, die sich mit Bildung, Strafvollzug und Frieden befassen. Das Friedens-Bildungs-Programm wird bei solchen Tagungen weiterhin als positiver Beitrag gesehen.

Wir wünschen Ihnen allen neue Chancen und magische Momente im Jahr 2021.

 

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Aktuelle Artikel

Artikel nach Kategorie