Fallstudie: Friedens-Bildungs-Programm als Rettungsring im Delores-Projekt

Die Hilfsinitiative The Delores Project (TDE) betreut obdachlose Frauen im Großraum Denver, Colorado. Seit seiner Gründung vor 20 Jahren hat das Projekt erheblich an Bedeutung gewonnen. 2016 begann die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Friedens-Bildungs-Programm, das die Teilnehmerinnen Hoffnung und innere Stärke entdecken lässt.

TDP, eine privat finanzierte, weltanschaulich neutrale Organisation, betreut inzwischen jährlich 450 obdachlose Frauen.

Für Menschen wie Gast „E“ war TDP die Rettung. „Ich bin ohne eigenes Verschulden obdachlos geworden. Ohne dieses Programm hätte ich es nicht geschafft“, sagt „E“.

„Wir bieten alleinstehenden Frauen und Transgendern aus dem Großraum Denver eine Unterkunft und ein stabiles Umfeld“, sagt Stephanie Miller, Geschäftsführerin von TDP. „Jeder, der an unsere Tür klopft, ist bei uns willkommen.“

Die obdachlosen Frauen, die hier aufgenommen werden, erfahren Respekt und Würde, Werte, denen sich TDP verschrieben hat. Sie kommen aus unterschiedlichen Situationen: Sie leben nach einer Zwangsräumung im Auto oder auf der Straße, ohne Nahrung und Obdach, leben in Angst und fühlen sich nie sicher. Viele von ihnen haben körperlichen, seelischen oder sexuellen Missbrauch erlitten. Bei TDP werden sie bedingungslos und ohne viele Fragen aufgenommen. Der Schutz ihrer Identität ist ein entscheidender Faktor. Ihre Vorgeschichte bleibt privat, um ihnen ein unmittelbares Gefühl der Erleichterung und Sicherheit zu geben.

Unterstützung und praktische Werkzeuge

Mit dem Programm „Steps to Stability“, mit dem die Frauen Schritt für Schritt wieder Fuß fassen können, bietet TDP den Frauen Rückhalt und praktische Lebenswerkzeuge. Heather Orem ist Übergangshelferin und Leiterin von „Steps“, das auf der Aktivierung von Stärken und der Bewältigung von Traumata basiert. Sie sagt, das Programm biete den Gästen die Möglichkeit, Barrieren zu überwinden sowie ihre Lebensperspektive und ihre zwischenmenschlichen Fähigkeiten zu verbessern.

Der beliebteste Kurs bei „Steps“ ist das Friedens-Bildungs-Programm, das 2016 eingeführt wurde. „Unseren Gästen mangelt es an Bewältigungsstrategien. Der Friedenskurs stärkt sie im Umgang mit Herausforderungen. Durch das Programm finden sie einen Zugang zu innerem Frieden“, sagt Heather Orem.

„Es ist mein Rettungsring“

Das Friedens-Bildungs-Programm ist eine Workshop-Reihe, die die Teilnehmenden anleitet, innere Ressourcen zu entdecken und Lebenskompetenzen zu entwickeln. Jedes Kursmodul widmet sich einem von zehn Themen: Frieden, Wertschätzung, innere Stärke, Selbstwahrnehmung, Klarheit, Verständnis, Würde, Wahlfreiheit, Hoffnung und Zufriedenheit.

Angeleitete Reflexion und der Austausch mit anderen vertiefen das Verständnis bei den Gästen, wie sie diese Werkzeuge im täglichen Leben nutzen können. Das Programm ist nicht weltanschaulich gebunden und steht im Einklang mit den Grundwerten von TDP – Respekt und Würde.

TDP-Mitarbeiter berichten, die Gäste seien konzentrierter, lebensbejahender, hoffnungsvoller und zuversichtlicher geworden. Wie eine Teilnehmerin sagte: „Es ist mein Rettungsring.“

191 Frauen haben seit der Einführung an den Friedenskursen teilgenommen. „Viele unserer Gäste fühlen sich durch die Obdachlosigkeit stigmatisiert. Die Kurse helfen ihnen, sich zu akzeptieren und ihr Selbstwertgefühl wiederzufinden“, sagt Heather Orem. Die Kursinhalte lassen die Teilnehmenden innere Stärke entdecken und entwickeln und geben ihnen neue Hoffnung.

Sie beurteilen sich nach den Maßstäben, die die Welt Ihnen vorgibt, und das wird zum Gradmesser Ihres Erfolgs. Vergessen Sie die Maßstäbe der Welt. Erkennen Sie, dass Ihr inneres Haus stark ist.

– Prem Rawat, internationaler Friedensbotschafter und Buchautor

Die Kurse basieren auf Prem Rawats Vorträgen über inneren Frieden und innere Stärke. Mit seiner Arbeit hat er Hunderte Millionen Menschen in aller Welt erreicht.

Mehr erfahren

  • Eine kurze Vorstellung der Prem Rawat Foundation und des Stiftungsgründers Prem Rawat finden Sie unter diesem Link.
  • Weitere Informationen zum Programm und wie Sie selbst einen Kurs durchführen können, finden Sie im Einleitungstext zum Friedens-Bildungs-Programm.
  •  Hier erfahren Sie mehr über The Delores Project.

Anmerkung: Die Namen der Gäste des Delores-Projekts in diesem Bericht wurden zum Schutz ihrer Identität geändert.

 

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail