Energieschub – Food for People versorgt Schülerinnen und Schüler bei Abschlussprüfungen

Schülerinnen und Schüler in Otinibi, Ghana, bekommen diese Woche einen Energieschub bei ihren Abschlussprüfungen während der Covid-19-Pandemie.

Cooks at the Food for People kitchen prepare fresh food for students taking examsWährend der reguläre Food for People (FFP)-Betrieb aufgrund behördlicher Vorgaben zur Eindämmung des Virus ruht, werden hier derzeit unter Wahrung der nötigen Sicherheitsvorkehrungen Mittagsmahlzeiten zubereitet und an Schulklassen ausgeliefert, um die Schüler bei ihren Abschlussprüfungen mit Energie zu versorgen. Die Prüfungen spielen eine wichtige Rolle, da sie den Neuntklässlern den Zugang zu höherer Bildung ermöglichen. Schüler, Lehrer und Eltern freuen sich über den Lieferservice in dieser schwierigen Zeit, in der alle mit Problemen zu kämpfen haben.

Seit der Eröffnung der FFP-Essensausgabe in Ghana im Jahr 2012 stieg die Zahl der Anmeldungen an Schulen in der Umgebung sprunghaft an, sodass die Schulen erweitert werden mussten. Die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler und ihre sportlichen Leistungen verbesserten sich erheblich, ebenso wie die Prüfungsergebnisse zum Abschluss des Schuljahrs.

The Food for People meals are packaged and delivered to students taking examsUnter normalen Umständen kommen täglich Hunderte von Schulkindern und Senioren zum Mittagessen in die FFP-Einrichtung. Sobald die Ansteckungsgefahr mit Covid-19 gebannt ist, wird der Betrieb wieder aufgenommen.

In der Zwischenzeit beliefert FFP hilfebedürftige Senioren und Behinderte mit Essen und Dingen des täglichen Bedarfs.

Die Hilfsmaßnahmen in Ghana sind nur eine der vielen Initiativen, mit denen TPRF international auf die Covid-19-Pandemie reagiert. Hier können Sie sich über alle Initiativen auf dem Laufenden halten.

Kenneth war der erste Schüler aus Otinibi, Ghana, der ein Universitätsstudium aufgenommen hat. Sehen Sie, wie er mithilfe des „Food for People“-Programms seine Abschlussprüfung bestand:

YouTube player

 

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail