Datenschutzerklärung
Stand: 2. Mai 2022
Die Prem Rawat Foundation („TPRF“, „wir“, „uns“ oder „unser/e“) betreibt die Website https://tprf.org.Wir verpflichten uns nachdrücklich zum Schutz Ihrer Privatsphäre, sowohl online als auch offline, und haben Maßnahmen zum Schutz der von Ihnen an uns weitergegebenen Daten getroffen. Die Prem Rawat Foundation sammelt bestimmte personenbezogene Daten, um Ihnen auf Sie persönlich zugeschnittene Dienstleistungen und Inhalte anbieten zu können.
Diese Seite informiert Spender und andere Website-Nutzer über unsere Richtlinien zur Erhebung, Nutzung und Offenlegung personenbezogener Daten bei der Nutzung unseres Dienstes und Ihre Rechte im Zusammenhang mit diesen Daten.
Wir verwenden Ihre Daten zur Bereitstellung und Verbesserung unseres Dienstes. TPRF verkauft Ihre Daten nicht an Dritte. Mit der Nutzung des Dienstes erklären Sie sich mit der Erfassung und Nutzung von Informationen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden.
Begriffserklärung
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Daten über eine lebende Person, die anhand dieser Daten (oder anhand dieser und anderer Informationen, die sich entweder in unserem Besitz befinden oder womöglich in unseren Besitz gelangen werden) identifiziert werden können.
Nutzungsdaten
Nutzungsdaten sind automatisch erfasste Daten, die entweder durch die Nutzung des Dienstes oder von der Service-Infrastruktur selbst erzeugt werden, wie beispielsweise die Dauer eines Seitenaufrufs.
Cookies
Cookies sind kleine Datenpakete, die auf dem Gerät eines Benutzers gespeichert werden.
Datenverantwortlicher
Datenverantwortlicher ist eine Person, die (allein oder gemeinsam mit anderen Personen) den Zweck und die Art und Weise bestimmt, wie personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Zum Zweck dieser Datenschutzerklärung sind wir Datenverantwortlicher für Ihre Daten.
Datenverarbeiter (oder Drittdienstleister)
Datenverarbeiter (oder Drittdienstleister) ist jede Person (außer Mitarbeitern des Datenverantwortlichen), die die Daten im Auftrag des Datenverantwortlichen verarbeitet.
Wir können die Dienste verschiedener Drittanbieter nutzen, um Ihre Daten effektiver zu verarbeiten.
Betroffene Person
Betroffene Person ist jede lebende Person, die Gegenstand der personenbezogenen Daten ist.
Nutzer
Nutzer ist die Person, die unseren Service nutzt. Der Nutzer entspricht dem Betroffenen, der Gegenstand der personenbezogenen Daten ist.
Sammlung und Verwendung von Informationen
Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen für verschiedene Zwecke, um Ihnen unseren Dienst zur Verfügung zu stellen und zu verbessern.
Art der erfassten Daten
Persönliche Daten
Für die Nutzung unseres Dienstes werden wir Sie möglicherweise auffordern, uns bestimmte personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, die zur Kontaktaufnahme oder Ihrer Identifizierung verwendet werden können („personenbezogene Daten“). Personenbezogene Daten können unter anderem sein:
- E-Mail-Adresse
- Vorname und Familienname
Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um mittels Newslettern, Marketing- oder Werbematerialien und anderen Informationen, die für Sie von Interesse sein könnten, in Verbindung zu treten. Sie können den Erhalt dieser Mitteilungen von uns ganz oder teilweise beenden, indem Sie uns unter [email protected]. kontaktieren.
Nutzungsdaten
Wir können auch Informationen zu Diagnose- und Wartungszwecken sammeln, die uns Auskunft darüber geben, wie Sie auf den Dienst zugreifen und ihn nutzen („Nutzungsdaten“). Diese Nutzungsdaten können Informationen wie die Internet-Protokoll-Adresse Ihres Computers (IP-Adresse), Browsertyp und -version, von Ihnen besuchte Seiten unseres Dienstes, Uhrzeit und Datum Ihres Besuchs, die auf diesen Seiten verbrachte Zeit, Gerätekennungen und andere Diagnosedaten beinhalten.
Verfolgen von Cookies
Wir verwenden „Cookies“. Cookies sind Dateien mit geringer Datenmenge, die eine anonyme, eindeutige Kennung enthalten können. Cookies werden von einer Website an Ihren Browser gesendet und auf Ihrem Gerät gespeichert. Wir verwenden Web Beacons (1×1-Pixel-GIFs) in unseren E-Mails. So können wir, wenn wir E-Mails an Abonnenten senden, das Nutzerverhalten verfolgen, z.B. ob die E-Mails geöffnet und ob auf die Links geklickt wurde. Dies ermöglicht es uns, die Reichweite unserer E-Mail-Kampagnen zu messen und unsere Funktionen für bestimmte Nutzerkreise zu verbessern.
Verwendung der Daten
TPRF verwendet die Daten für verschiedene Zwecke:
- zur Bereitstellung und Aufrechterhaltung unseres Dienstes
- um Sie über Änderungen an unserem Dienst zu informieren
- um Ihnen eine Teilnahme an den interaktiven Funktionen unseres Dienstes zu ermöglichen, wenn Sie sich dafür entscheiden
- zur Bereitstellung von Kundensupport
- um Analysen oder wertvolle Informationen zur Verbesserung unseres Dienstes zu sammeln
- um die Nutzung unseres Dienstes zu verfolgen
- um technische Probleme zu erkennen, zu verhindern und zu beheben
- um Sie über Neuigkeiten, besondere Angebote und allgemeine Informationen von TPRF zu anderen von uns angebotenen Waren, Dienstleistungen und Veranstaltungen zu informieren ähnlich denen, die Sie bereits erworben, erhalten oder nachgefragt haben, es sei denn, Sie haben sich gegen den Erhalt dieser Informationen entschieden.
Datenspeicherung
TPRF speichert Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist. Wir speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist (z.B. wenn wir Ihre Daten zur Einhaltung der geltenden Gesetze speichern müssen), klären Streitigkeiten und setzen unsere rechtlichen Vereinbarungen und Richtlinien durch.
TPRF speichert die Nutzungsdaten auch für interne Analysezwecke. Nutzungsdaten werden in der Regel für einen kürzeren Zeitraum aufbewahrt, es sei denn, diese Daten werden zur Erhöhung der Sicherheit oder zur Verbesserung der Funktionalität unseres Dienstes verwendet, oder wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, diese Daten für längere Zeiträume zu speichern.
Datenübermittlung
Ihre Daten, einschließlich personenbezogener Daten, können an Computer außerhalb Ihres Herkunftslandes oder einer anderen Gerichtsbarkeit übermittelt und dort gespeichert werden, wo die Datenschutzgesetze von denen Ihrer Gerichtsbarkeit abweichen können. TPRF verkauft oder tauscht Ihre persönlichen Daten nicht mit Dritten aus; jede Weitergabe Ihrer Daten wird im Absatz „Drittdienstleister“ dieser Datenschutzerklärung beschrieben. Sie haben das Recht auf Löschung aller persönlichen Daten, die diesen Drittanbietern übermittelt wurden.
Wenn Sie sich außerhalb der Vereinigten Staaten befinden und uns Informationen zur Verfügung stellen, beachten Sie bitte, dass wir die Daten, einschließlich personenbezogener Daten, in die Vereinigten Staaten übermitteln und dort verarbeiten.
Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung und die anschließende Übermittlung dieser Informationen stellen Ihre Zustimmung zu dieser Übermittlung dar.
TPRF ergreift alle erdenklichen notwendigen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung behandelt werden, und es findet keine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Unternehmen oder ein Land statt, es sei denn, es existieren angemessene Kontrollen, einschließlich der Sicherheit Ihrer Daten und anderer persönlicher Informationen.
Offenlegung von Daten
Offenlegung zur Rechtsdurchsetzung
Unter bestimmten Umständen kann TPRF verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn dies auf berechtigte Anfragen von Behörden (z.B. einem Gericht oder einer Regierungsbehörde) erfolgt.
Gesetzliche Bestimmungen
TPRF kann Ihre personenbezogenen Daten im guten Glauben offenlegen, dass eine solche Maßnahme erforderlich ist:
- zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung
- zum Schutz und zur Verteidigung der Rechte oder des Eigentums von TPRF
- um mögliches Fehlverhalten im Zusammenhang mit dem Service zu verhindern oder zu untersuchen
- zum Schutz der persönlichen Sicherheit der Nutzer des Dienstes oder der Öffentlichkeit
- zum Schutz vor gesetzlicher Haftung
Datensicherheit
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig, aber denken Sie daran, dass keine Methode der Übertragung über das Internet oder die Methode der elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist. Auch wenn wir bestrebt sind, wirtschaftlich vertretbare Mittel zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten einzusetzen, können wir deren absolute Sicherheit nicht garantieren.
„Do Not Track“-Signale
Wir unterstützen Do Not Track („DNT“) nicht. Do Not Track ist eine Einstellung, die Sie in Ihrem Webbrowser festlegen können, um Websites zu informieren, dass Sie eine Aktivitätenverfolgung nicht wünschen.
Sie können „Do Not Track“ unter „Einstellungen“ in Ihrem Webbrowser aktivieren oder deaktivieren.
Ihre Rechte
TPRF ist bestrebt, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, damit Sie die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten korrigieren, ändern, löschen oder einschränken können.
Wenn Sie darüber informiert werden möchten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, und wenn Sie möchten, dass diese geändert oder aus unseren Systemen entfernt werden, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].
Sie haben das Recht:
- eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, einzusehen und zu erhalten
- zur Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die über Sie gespeichert sind
- die Löschung der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu beantragen
Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit für die Informationen, die Sie TPRF zur Verfügung stellen. Sie können eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem gängigen elektronischen Format anfordern, damit Sie sie verwalten und verschieben können.
Bitte beachten Sie, dass wir Sie möglicherweise um die Verifizierung Ihrer Identität bitten, bevor wir auf solche Anfragen antworten.
Drittanbieter von Dienstleistungen
Wir beschäftigen für unseren Dienst Drittunternehmen und Einzelpersonen („Drittdienstleister“), um den Dienst in unserem Namen bereitzustellen, servicebezogene Dienstleistungen zu erbringen oder uns bei der Analyse der Nutzung unseres Dienstes zu unterstützen.
Diese Drittanbieter haben nur zur Erfüllung dieser Aufgaben in unserem Namen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und dürfen diese nicht weitergeben oder für andere Zwecke verwenden. Sie können alle Ihre personenbezogenen Daten von diesen Drittanbietern entfernen lassen, indem Sie eine E-Mail an [email protected]. senden.
Wir verwenden die folgenden Drittanbieter, um die Nutzung unseres Dienstes zu überwachen und zu analysieren.
NeonCRM
NeonCRM ist ein Cloud-basiertes Non-Profit-Softwarepaket, das Tools zur Unterstützung von Non-Profit-Organisationen anbietet. Insbesondere trägt NeonCRM dazu bei, Spenden und Zahlungen zu ermöglichen, und kann personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Facebook- oder Twitter-Nutzernamen und -Passwort, Ihre Wohnadresse, Ihre Telefonnummer sowie Kreditkarten- oder Bankdaten erfassen, die zur Abwicklung von Spenden verwendet werden.
Die Dienstleistungen von NeonCRM entsprechen dem Payment Card Industry Data Security Standard, einem Informationssicherheitsstandard für Organisationen, die Kreditkartentransaktionen verwalten.
Zendesk
Zendesk ist ein Softwarepaket, das von TPRF verwendet wird, um Kundendienstfunktionen („Helpdesk“-Funktionen) bereitzustellen, und kann Ihre IP-Adresse, E-Mail-Adresse und alle anderen Informationen, die Sie freiwillig angeben, erfassen, um Sie bei technischen Problemen zu unterrstützen. Zendesk archiviert auch Ihre Anfragen und die Antworten darauf.
Constant Contact
Constant Contact ist eine automatisierte Marketingplattform, die uns bei der Versendung von E-Mail- und Werbe-Kampagnen an Interessenten unterstützt. Constant Contact verwendet Web Beacons (1×1-Pixel-GIFs) in unseren E-Mails. So können wir, wenn wir E-Mails an Abonnenten senden, das Nutzerverhalten verfolgen, z.B. ob die E-Mails geöffnet und ob auf die Links geklickt wurde. Dies ermöglicht es uns, die Reichweite unserer E-Mail-Kampagnen zu messen und unsere Funktionen für bestimmte Nutzerkreise zu verbessern.
Google Analytics und Google Ads
Wir verwenden Google Analytics für statistische Zwecke der Website durch den Einsatz von Cookies mit sogenannter IP-Anonymisierung. GA kann uns Informationen über das Verhalten eines Nutzers der Website geben, ob es sich um einen neuen oder wiederkehrenden Besucher handelt, über seinen Standort, seine Sprache, seinen Gerätetyp, sein Betriebssystem und seinen Provider.
Facebook Pixel
Facebook Pixel ist ein Tracking-Pixel, das wir verwenden, um Informationen über das Verhalten eines Besuchers auf der TPRF-Website zu sammeln. Wir verwenden es Zur Verfolgung des Nutzerverhaltens von Besuchern der Website, um ihnen auf Facebook für sie relevante Werbung zeigen zu können.
Popup Maker
Popup Maker ist ein WordPress-Plugin, das Besuchern der Website die Möglichkeit bietet, sich in unseren E-Mail-Verteiler einzutragen. Das Plugin verwendet Cookies, um zu verfolgen, wie oft sie Nutzern diese Möglichkeit anbietet.
Dropbox
Dropbox ist eine Speicherplattform, die wir auf der Website verwenden, um Dateien, Ordner und Dokumente wie Fotos, Grafiken und andere Informationen zu speichern und mit den Benutzern zu teilen. Dropbox stellt uns Informationen über erkannte Dropbox-Account-Inhaber zur Verfügung, wenn sie auf solche Informationen zugreifen, wie z.B. deren Namen und E-Mail-Adresse.
Hotjar
Wir verwenden Hotjar zur Erstellung von Heatmaps, die uns eine visuelle Darstellung liefern, wo die Nutzer klicken, sich bewegen und scrollen, damit wir fundierte Verbesserungen vornehmen können. Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten über Nutzerverhalten und verwendete Geräte zu sammeln. Dazu gehören die IP-Adresse eines Geräts (die während Ihrer Sitzung verarbeitet und in anonymisierter Form gespeichert wird), die Bildschirmgröße des Geräts, der Gerätetyp (Produktidentifizierungsnummer), Browserinformationen, der geografische Standort (nur Land) und die bevorzugte Sprache, in der unsere Website angezeigt wird. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich untersagt, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen.
SoGoSurvey
Wir verwenden SoGoSurvey, um von Teilnehmenden und Freiwilligen Rückmeldungen zum Friedens-Bildungs-Programm zu erhalten, damit wir die Ergebnisse des Programms besser auswerten und Verbesserungen vornehmen sowie Freiwillige bei der Durchführung der Kurse besser unterstützen zu können. SoGoSurvey verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien, um Informationen zu sammeln, die IP-Adressen, Browsertyp, Internetdienstanbieter, Referenz-/Exit-Seiten, Betriebssysteme, Datum-/Zeitstempel und/oder Clickstream-Daten umfassen können. Die Daten der Umfrageteilnehmer dürfen von SoGoSurvey ohne die ausdrückliche Genehmigung seitens TPRF oder der Teilnehmenden in keiner Weise weiterverwendet werden.
MaxAPEX
MaxAPEX stellt das Hosting für das Reporting-System des Friedens-Bildungs-Programms bereit, das auf einer Oracle-Datenbank basiert und aus Webanwendungen besteht, die mit Oracle Application Express (APEX) erstellt wurden. Das System sammelt Informationen wie E-Mail-Adressen und Telefonnummern von Programmlizenznehmern und deren Helfern, zu dem ausschließlichen Zweck, sie im Zusammenhang mit ihren Programmaktivitäten zu kontaktieren. Von den Kursteilnehmern werden keine persönlichen Daten erhoben. Der MaxAPEX-TPRF-Server ist ein eigener Host-Rechner (keine gemeinsame Nutzung), und die Lizenznehmer haben nur Zugriff auf ihre eigenen Daten.
Links zu anderen Websites
Unser Dienst kann Links zu anderen, nicht von uns betriebenen Websites enthalten. Durch Klicken auf einen Link eines Drittanbieters werden Sie auf die Website dieses Drittanbieters weitergeleitet. Wir empfehlen dringend, die Datenschutzerklärung jeder von Ihnen besuchten Website anzusehen.
Wir haben keinen Einfluss auf und übernehmen keine Verantwortung für Inhalt, Datenschutzrichtlinien oder Vorgehensweisen von Websites oder Diensten von Drittanbietern.
Datenschutz für Kinder
Unser Dienst richtet sich nicht an Personen unter 13 Jahren („Kinder“).
Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 13 Jahren. Wenn Ihnen als Elternteil oder Vormund bekannt ist, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Wenn wir feststellen, dass wir personenbezogene Daten von Kindern ohne Überprüfung der elterlichen Zustimmung erhoben haben, werden wir Maßnahmen ergreifen, um diese Informationen von unseren Servern zu entfernen.
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir werden unsere Datenschutzerklärung möglicherweise von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden Sie über alle Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzerklärung auf dieser Seite veröffentlichen.
Wir werden Sie vor Inkrafttreten der Änderung per E-Mail und/oder eine Notiz auf unserer Website informieren und das Datum des Inkrafttretens (siehe Anfang dieser Datenschutzerklärung) aktualisieren.
Es wird empfohlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung treten mit Veröffentlichung auf dieser Website in Kraft.
Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte:
- Per E-Mail: [email protected]
- Oder besuchen Sie unsere Website: https://tprf.org/contact-tprf/