Die Prem Rawat Foundation hilft Einwohnern nach den verheerenden Überschwemmungen in Pakistan durch Bereitstellung von Lebensmitteln, Wasser, medizinischer Versorgung etc.


TPRF begeht den Friedenstag 2022 mit Initiativen, die Frieden möglich machen
Anlässlich des Friedenstages 2022 hat die Prem Rawat-Foundation ein neues Video über Initiativen zusammengestellt, die dazu beitragen können, jeden Tag zu einem Friedenstag zu machen.

Bürgermeister und Stadtrat von Glastonbury verleihen Prem Rawat den „Schlüssel von Avalon“ für seine Verdienste um die Menschheit
TPRF-Gründer Prem Rawat wurde vom Stadtrat von Glastonbury bei einer Zeremonie im Rathaus mit dem „Schlüssel von Avalon“ ausgezeichnet. Sie hier ein Video der Veranstaltung.

Prem Rawat besucht Gefängnis in Simbabwe & Friedens-Bildungs-Programm wird ausgeweitet
Prem Rawat besuchte vor Kurzem erstmalig Simbabwe und traf dort mit Inhaftierten zusammen, die zuvor am Friedens-Bildungs-Programm teilgenommen hatten, sowie mit beteiligten Strafvollzugsbeamten.
SABC interviewt Prem Rawat zum Friedens-Bildungs-Programm
Heute wurde Prem Rawat von SABC News in Südafrika in einer landesweit ausgestrahlten Sendung zum Friedens-Bildungs-Programm interviewt. Sehen Sie das Interview hier.
Sie haben die Wahl: Ein Interview mit Prem Rawat & Gianluca Fabi
In diesem Video-Interview unterhalten sich Prem Rawat und Gianluca Fabi über die Macht der Entscheidungsfreiheit, wie man Hoffnung im Leben findet, über das Friedens-Bildungs-Programm sowie weitere Themen.
Potenza News berichtet über Friedens-Bildungs-Programm in Italien
Die Zeitung Potenza News in Italien berichtete über das Friedens-Bildungs-Programm und den Besuch des Senators Arnaldo Muti in einer örtlichen Justizvollzugsanstalt.
Evaluierung des Friedens-Bildungs-Programms sieht „Paradigmenwechsel“ bei Obdachlosen
Eine unabhängige Evaluierung des Friedens-Bildungs-Programms durch das Referat für soziale Entwicklung in Johannesburg ergab einen beachtlichen Nutzen für 95 Prozent der Teilnehmer in Obdachlosenunterkünften.
Italienische Haftanstalten weiten Friedens-Bildungs-Programm aus
In Anerkennung des Friedens-Bildungs-Programms als wirkungsvollem Instrument zur Resozialisierung haben italienische Beamte kürzlich Schritte unternommen, um die innovative Workshop-Reihe für Insassen von Haftanstalten landesweit zugänglich zu machen.
Friedens-Bildungs-Programm in Kanada & Restorative-Justice-Konferenz in Alberta
Freiwillige geben einen Einblick in die Aktivitäten des Friedens-Bildungs-Programms in Kanada sowie die Restorative-Justice-Konferenz in Alberta.
Sendung zum Tag der Menschenrechte berichtet über Prem Rawat Foundation
In einer Sendung des Peace Channels zum Tag der Menschenrechte wird über die humanitäre Arbeit der Prem Rawat Foundation (TPRF) berichtet.
Friedens-Bildungs-Programm in der mexikanischen Presse
Mexikanische Presseagenturen berichteten kürzlich über das Friedens-Bildungs-Programm in den Bundesstaaten Quintana Roo und Cuernavaca. Es folgen einige Auszüge aus der Berichterstattung, mit Links zu den vollständigen Artikeln.
Prem Rawat Foundation unterstützt Ernährungs- und Ausbildungs-Programm in Brasilien
Die Stiftung The Prem Rawat Foundation (TPRF) unterstützt Ernährungs- und Ausbildungs-Programm für Bedürftige in Brasilien während der Covid-19-Pandemie.
Eine Stimme für Frieden: Prem Rawat Foundation begeht Friedenstag 2020
Die Prem Rawat Foundation feiert den Internationalen Friedenstag der Vereinten Nationen mit einem inspirierenden neuen Video, das die Menschen ermutigt, eine Stimme für Frieden zu sein und humanitäre Initiativen zu unterstützen.
Studie zum Friedens-Bildungs-Programm stellt „sehr positive Wirkung“ auf Insassen fest
Eine umfassende neue Studie untersuchte die Wirkung des Friedens-Bildungs-Programms auf 604 inhaftierte Teilnehmende auf vier Kontinenten und kam zu bemerkenswerten Ergebnissen.
Friedens-Bildungs-Programm als wesentliche Unterstützung bei der Obdachlosenhilfe anerkannt
Die Stadt Johannesburg hat das Friedens-Bildungs-Programm als wesentlichen Beitrag zur Unterstützung von im Zuge der Covid-19-Pandemie obdachlos gewordenen Einwohnern anerkannt.