In dem beeindruckenden 11-minütigen Dokumentarfilm „Slaying the Dragon“ erzählt Billa Nanra von seiner Zeit im Gefängnis und wie es ihm mithilfe des Friedens-Bildungs-Programms gelang, seine 22 Jahre andauernde Heroinsucht zu überwinden und sein Leben wieder in den Griff zu bekommen.


FUNAP weitet Friedens-Bildungs-Programm in brasilianischen Gefängnissen aus
Die Prem Rawat Foundation verlängerte ihre Partnerschaft mit der FUNAP, einer Stiftung für Bildungsprogramme in Gefängnissen, um das Friedens-Bildungs-Programm in weiteren Gefängnissen im brasilianischen São Paulo anzubieten.

Beraterin sieht „unglaubliche und transformierende“ Wirkung des Friedens-Bildungs-Programms
Eine Beraterin des Justizrats im mexikanischen Quintana Roo spricht über die „unglaubliche“ und „transformierende“ Wirkung des Friedens-Bildungs-Programms auf Gefängnisinsassen.

Prem Rawat über die Hilfe der Friedens-Bildung für Gefängnisinsassen
In diesem kurzen Videoclip erzählt Prem Rawat von dem überaus positiven Einfluss, den das Friedens-Bildungs-Programm auf Menschen im Gefängnis hat.
Friedens-Bildungs-Programm für jugendliche Straftäter in ganz Uruguay
Die Prem Rawat Stiftung arbeitet mit dem Instituto Nacional de Inclusión Social Adolescente zusammen, um mithilfe des Friedens-Bildungs-Programm vorbestraften Jugendlichen in ganz Uruguay die soziale Wiedereingliederung zu erleichtern.
Neue Vereinbarung zur Ausweitung des Friedens-Bildungs-Programms in Südafrika
Die Prem Rawat Foundation arbeitet mit der Abteilung Strafvollzug im südafrikanischen Justizministerium zusammen, um das Frieden-Bildungs-Programm verstärkt in Justizvollzugsanstalten im ganzen Land einzusetzen.
SABC interviewt Prem Rawat zum Friedens-Bildungs-Programm
Heute wurde Prem Rawat von SABC News in Südafrika in einer landesweit ausgestrahlten Sendung zum Friedens-Bildungs-Programm interviewt. Sehen Sie das Interview hier.
Sie haben die Wahl: Ein Interview mit Prem Rawat & Gianluca Fabi
In diesem Video-Interview unterhalten sich Prem Rawat und Gianluca Fabi über die Macht der Entscheidungsfreiheit, wie man Hoffnung im Leben findet, über das Friedens-Bildungs-Programm sowie weitere Themen.
Justizvollzugsverwaltung in São Paulo, Brasilien, spricht sich in Zeitungsartikel für Friedens-Bildungs-Programm aus
Die Justizvollzugsverwaltung in São Paulo, Brasilien, sprach sich in einem Zeitungsartikel für das Friedens-Bildungs-Programm aus.
Evaluierung des Friedens-Bildungs-Programms sieht „Paradigmenwechsel“ bei Obdachlosen
Eine unabhängige Evaluierung des Friedens-Bildungs-Programms durch das Referat für soziale Entwicklung in Johannesburg ergab einen beachtlichen Nutzen für 95 Prozent der Teilnehmer in Obdachlosenunterkünften.
Italienische Haftanstalten weiten Friedens-Bildungs-Programm aus
In Anerkennung des Friedens-Bildungs-Programms als wirkungsvollem Instrument zur Resozialisierung haben italienische Beamte kürzlich Schritte unternommen, um die innovative Workshop-Reihe für Insassen von Haftanstalten landesweit zugänglich zu machen.
Italienische Nachrichtenmedien berichten über Prem Rawat und das Friedens-Bildungs-Programm
Die italienischen Nachrichtenmedien berichteten ausführlich über Prem Rawats Tagung zum Friedens-Bildungs-Programm mit Regierungsbeamten im italienischen Senat.
Zeitungsartikel: Friedens-Bildungs-Programm wirkt sich positiv auf die psychische Gesundheit von Inhaftierten aus
Die Zeitung „The Central Virginian“ veröffentlichte am 12. Mai im Rahmen des „Mental Health Awareness Month“ (Monat der psychischen Gesundheit) einen Artikel, in dem über die positive Auswirkung des Friedens-Bildungs-Programms auf psychische Gesundheit und Wohlbefinden berichtet wird.
ICPA 2019: Freiwillige Helfer präsentieren das Friedens-Bildungs-Programm auf internationaler Strafvollzugs-Konferenz in Argentinien
Das Friedens-Bildungs-Programm kam schon Tausenden von Insassen in aller Welt zugute. Weitere werden davon profitieren, nachdem das Programm auf der Konferenz des Internationalen Strafvollzugsverbands International Corrections and Prisons Association (ICPA 2019) vorgestellt wurde.